Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Talentsucher am Rand der Gesellschaft

2. Tagung "Caritas und Pastoral"

Erschienen am:

18.04.2013

  • Beschreibung
Beschreibung

Cloppenburg-Stapelfeld. Mit vielen erschrockenen Gesichtern angesichts der Todesnachricht von Alt-Bischof Dr. Reinhard Lettmann und einem Gebet für den langjährigen Oberhirten der Diözese Münster startete gestern die Tagung „Caritas und Pastoral“ in der katholischen Akademie Stapelfeld. Auf Einladung der Hauptabteilung Seelsorge des Offizialates sowie des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg diskutierten dabei über achtzig haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus Caritaseinrichtungen und dem pastoralen Dienst der Pfarrgemeinden über Formen und Möglichkeiten des Ehrenamtes.

„Bischof Reinhard wäre stolz darauf gewesen, uns hier so zu sehen“ , begrüßte Rita Schute vom Landes-Caritasverband die Teilnehmer. „Wir möchten mit dieser Veranstaltung den Dialog in den Pfarrgemeinden fördern, Impulse zum Ehrenamt geben und Ideen vermitteln“ , machte sie deutlich. Mit Diensten wie zum Beispiel der Gottesdienstgestaltung, Krankenbesuchen, der Betreuung von Jugendlichen oder der Organisation von Fahrdiensten träten Ehrenamtliche in Pfarrgemeinden als Anwälte, Solidaritäts- und Hoffnungsstifter auf. Jeder Mensch habe ein Charisma, unterstrich Prälat Peter Kossen, Vorsitzender des Caritasrates. Und Charisma bedeute in erster Linie, jemandem etwas Erfreuliches und Positives zu zeigen. „Vermitteln Sie den Menschen: Gut, dass Du da bist.“ Die Kirche brauche Talentsucher, die an den Rand der Gesellschaft gehen. „Die ersten Menschen, die Jesus gerufen hatten, waren Menschen mit gebrochenen Biografien.“ Drei wichtige Schlagworte definierte er für das Ehrenamt in Pfarrgemeinden: Kommunikation, Partizipation und Transparenz. „Bei allen dreien haben wir in der Amtskirche noch Luft nach oben“, sagte Kossen.

Drei Beispiele ehrenamtlichen Engagements wurden im Anschluss vorgestellt: die „Gemeinschaft der Talente“ in Lohne, das Mehrgenerationenhaus in Nordenham und das Ehrenamtlichen-Management durch eine hauptamtliche Kraft in einer Pfarrgemeinde in Bergisch Gladbach. Von den über dreißig Projekten der 18.000 Seelen umfassenden Großgemeinde St. Gertrud in Lohne erzeugte vor allem das Projekt „Treffpunkt Friedhof“ Aufmerksamkeit. So simpel die Idee, so effektiv die Wirkung, erklärte Pastoralreferentin Christiane Gerdes. Sechs Personen würden sich daran beteiligen und jeden zweiten Donnerstag im Monat auf dem Friedhof als Ansprechpartner für Trauernde zur Verfügung stehen. „Nirgends sonst treffen Sie so viele gesprächsbereite Leute“ , erklärte sie. Es sei ungemein bereichernd, dort als Gemeinde präsent zu sein. Insgesamt würden sich etwa 130 Freiwillige aktiv an den Lohner Projekten beteiligen.

Ganz anders das Mehrgenerationen in Nordenham. Wie die meisten der bundesweit 450 anerkannten Häuser dieses Typs bietet die Caritas-Einrichtung keine Wohnungen für verschiedene Altersstufen, sondern generationsübergreifende Projekte an. Die Palette reicht von einem Chor über Werkgruppen zu Gruppen für Hand- oder Gartenarbeiten, Mittagstisch für Jung und Alt und der Betreuung dementieller Menschen bis hin zur Schuldnerberatung und Hausaufgabenbetreuung. 91 Ehrenamtliche machen hier mit, über zweihundert Besucher kämen jeden Tag ins Haus, erklärte Geschäftsführerin Henriette Eichner. Als Einrichtung in der Diaspora sei es für sie wichtig, viele Dienste außerhalb der Liturgie anzubieten. „Die Gemeindecaritas hat eine Scharnierfunkton bei uns“ , erklärte sie.

Der hohe Wert des Ehrenamtes wird nicht immer gleichermaßen geschätzt. Fast alle Teilnehmer stellten sich hin, als sie Sabine Orth von der Seelsorgeabteilung des Offizialates aufforderte, so ihr ehrenamtliches Engagement zu dokumentieren. Doch viele setzten sich auch wieder als Orth sie bat, nur stehen zu bleiben, wenn sie sich im Ehrenamt gut unterstützt gefühlt hätten. Die Unterstützung von außen, ihre Anerkennung und auch die - auf Wunsch erfolgte - Entlassung aus diesem Dienst seien genauso wichtig wie die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher und die Gründung weiterer Projekte, waren sich am Schluss der Tagung viele Teilnehmer einig.

 

Text: Ludger Heuer

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025