Vechta / Oldenburger Land (LCV) Seinen Dank und seine hohe Anerkennung spricht Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe anlässlich des internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember allen im sozialen Bereich ehrenamtlich Tätigen aus. „Die Verbindung von Haupt- und Ehrenamt ist eine der Stärken der Caritas“, stellt Tepe heraus.
Dabei arbeiteten freiwillig Engagierte oft im Verborgenen und auf unspektakuläre Weise. „Und doch würde unsere Gesellschaft ohne sie häufig nicht funktionieren“, würdigt er die rund 7000 Männer und Frauen, die sich im Oldenburger Land im Bereich der Caritas engagieren.
Allein bei den Maltesern gibt es nach Angaben des Öffentlichkeitsreferenten Stephan Grabber über 2.600 freiwillig Aktive.
In den Caritasausschüssen der Pfarreien, in Kleiderkammern oder in zahlreichen Gruppen der Haus- und Straßensammlung setzen sich nach Angaben der Referentin für Gemeindecaritas Rita Schute rund 2000 Personen ein.
Rund 750 Frauen und Männer seien es, die sich in familienentlastenden Diensten engagieren, umsonst bei der Hausaufgabenhilfe mitarbeiten oder sich um Trauernde kümmern.
Rund 320 Personen arbeiten nach Schutes Worten ehrenamtlich in Betreuungsvereinen, der Schuldnerberatung oder im Frauenhaus.
Mehrere hundert seien es, die Bewohner von Altenheimen oder die Patienten in Krankenhäusern regelmäßig besuchen, ihnen kleine Besorgungen erledigen oder einfach nur aus der Zeitung vorlesen.
„All diesen Menschen möchte ich meinen persönlichen Dank und meine Anerkennung aussprechen“, sagte Tepe.
 
 
 
Dietmar Kattinger, Referent für Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04441/8707-640