Vechta. „ Das hätte ich mir damals gewünscht“, erzählt Martina M., während sie sich durch ein neues Online-Angebot klickt. Mit 31 und als Mutter einer einjährigen Tochter war sie vor sieben Jahren nach Norddeutschland gezogen. Gerne hätte die Westfalin damals Kontakte geknüpft. „Ich hatte mir gedacht, meine Fähigkeiten als Schneiderin könnten mit dabei helfen“, erinnert sich die heute 38-Jährige Mutter zurück. Gerne hätte sie anderen Frauen den Umgang mit Nadel und Faden beigebracht.
Den Mut allerdings, bei einer Pfarrei anzurufen oder an einer Pfarrhaustür zu klingeln und zu fragen, ob sie irgendwo gebraucht werde, den habe sie nicht gehabt.
Menschen wie Martina M. hatte der Landes-Caritasverband für Oldenburg (LCV) vor Augen hatte, als er sich für seine neue Online-Plattform www.caritas-ehrenamtsboerse.de entschied, die am Freitag, 14. September, freigeschaltet wurde:
Dahinter verbergen sich 67 soziale Projekte zwischen der Nordsee und den Dammer Bergen mit über 200 freien Stellen für Ehrenamtliche.
Zum Beispiel das Projekt „PATE“ aus Wilhelmshaven. Im „Programm aktiver Tätigkeit im Sinne des Evangeliums“ - so der komplette Name - werden beispielsweise Männer und Frauen ab 30 gesucht, die auf Babys aufpassen, bei Behördengängen begleiten oder beim Umzug helfen.
Als Vorraussetzung wird „Umsicht und Einsicht in die Lebenssituation von jungen Familien“ verlangt. Fähigkeiten, die mögliche Freiwillige auch in Friesoythe für den Einsatz im Projekt „Trauerbegleitung“ mitbringen sollten.
Die Eltern von verstorbenen Säuglingen beispielsweise sollen dort in ihrem Schmerz begleitet und möglicherweise an schon bestehende Gruppen herangeführt werden. Als Zeitaufwand werden lediglich zwei Stunden pro Monat erwartet.
Weniger Einfühlsamkeit als vielmehr körperliche Fitness erwarten dagegen die Dammer Malteser von Männern und Frauen im Projekt „Höhenrettung und Katastrophenschutz“. Ehrenamtliche sollten zwischen 18 und 40 sein und pro Monat sechs Stunden Zeit haben. Interessierte können sich rund um die Uhr direkt online melden.
Vorteil der neuen Börse: Ehrenamtliche können Projekte nach Interessengebieten oder auch nach dem bevorzugten Einsatzort aussuchen. Neben den 67 Angeboten gibt es die Möglichkeit weitere soziale Projekte online zu stellen oder Infobroschüren etwa zum Versicherungsschutz zu bestellen.
„Ein Angebot, mit dem wir dem Ehrenamt im Oldenburger Land einen deutlichen Schub nach vorne geben wollen“, freuen sich Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe und LCV-Projektleiterin Rita Schute über das neue Online-Portal.
Weitere Infos zur Caritas-Ehrenamtsbörse: Rita Schute, Tel. 04441/8707-0.
Dietmar Kattinger, Referent für
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04441/8707-640