Oldenburger Land (LCV)
Von Telefontraining bis zu
Pflegedokumentation reicht das Themenspektrum im neuen Fortbildungsverzeichnis
des Landes-Caritasverbandes für Pflegekräfte.
Um NLP (Neurolinguistisches Programmieren) geht es am
Samstag und Sonntag, 17. und 18. Januar, im Krankenhaus in Damme bei einem
Schnupperkurs. Die Leitung hat der ausgebildete NLP-Trainer Ludger Quatmann.
"Pflegedokumentation - notwendiges Übel oder unabdingbares Muss?" ist
ein Kurs am Mittwoch, 4. Februar, überschrieben. "Moderation und
Präsentation" lauten die Themen eines Seminars am 30. und 31. März.
Referent ist der Medizinpädagoge Dr. Jochen Sieper.
Dass Gespräche nicht im Streit oder mit Gewalt enden - dazu
will der Kurs "Deeskalationstraining" am Dienstag und Mittwoch, 20.
und 21. April verhelfen. Horst Warnicke, Gesprächstherapeut und psychiatrischer
Fachkrankenpfleger, vermittelt Gesprächsregeln und zeigt kurz- und langfristige
Erleichterungen in Dialogen. "Ziel- und Zeitmanagement" lauten die
Themen eines Seminars am 29. und 30. Juni. Um "stressfreien Umgang mit dem
Telefon" geht es am 10. November.
Im Programmheft auch enthalten sind Informationen zu fünf
berufsbegleitenden Weiterbildungen etwa zur Leitung einer Sozialstation oder
zur "Fachkraft für operative und endoskopische Pflege".
Das 96-seitige Heft ist erhältlich beim LCV, Ulla Haskamp,
Tel. 04441/8707-45.
Dietmar Kattinger, Referent für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 04441/8707-40