Vechta / Oldenburger Land (LCV) Die Caritas traut sich was: Jetzt verteilt sie selbst Bierdeckel auf denen steht: „Arbeitslose sind faul“ oder „Arbeitslos: selbst schuld“. Auf der Rückseite der Pappscheiben stehen allerdings ähnliche Parolen: „Die Erde ist eine Scheibe“ oder „Dumme Sprüche klopfen und keine Ahnung haben“.
Die 10.000 Bierdeckel, die ab heute im gesamten Oldenburger Land verteilt werden, sind Teil einer „Kampagne gegen Vorurteile“, die der Landes-Caritasverband für Oldenburg im Freitag, 29. April, in Vechta gestartet hat.
Leider gibt es immer noch Vorurteile gegen Arbeitslose, begründete Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe die Aktion im Rahmen des diesjährigen bundesweiten Caritas-Jahresthemas „Arbeitslos 2005: Chancen statt Vorurteile“. Vorgefertigten Meinungen wolle man jetzt auf unkonventionelle Weise etwas entgegensetzen, sagte Tepe.
„Wir wollen an die Stammtische und erreichen, dass dort über solche Vorurteile diskutiert wird“, betonte der Caritasdirektor. Natürlich sei auch die Caritas gegen Leistungsmissbrauch, „aber ebenso gegen Diffamierung“, stellte der Theologe und Caritaswissenschaftler klar. Neben dem Einsatz von Großflächenplakaten werde es darüber hinaus auch eine Ausstellung geben, die auf das Schicksal von Arbeitslosen hinweist.
Nach Angaben von Tepe hat die Caritas im Oldenburger Land 16 Betriebe und Projekte mit 210 Beschäftigten und weiteren 400 Personen, die von Caritas-Mitarbeitern beraten und betreut werden. Der Schwerpunkt liege bei Jugendlichen, Frauen und älteren Arbeitslosen.
Auf die Bedeutung von begleitenden Maßnahmen bei sogenannten „1-Euro-Jobs“ wies der Referent für Berufshilfe, Josef Hilgefort hin. Neben Beschäftigung müsse es immer auch Qualifizierung und Anleitung geben.
Dietmar Kattinger,
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04441/8707-640