Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Ich suche Hilfe
  • Ich möchte helfen
  • Bildung und Karriere
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Presse
  • Stellenbörse
  • Downloads
  • Termine
  • #nähzuhaus
  • [c:u] caritas unterwegs
  • Energiekrise
Close
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ältere Menschen & Pflege
  • Alten- und Pflegeheime
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Caritas in der Gemeinde
  • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
  • Frauen & Familien
  • Adoptions- und Pflegekinder
  • Beratung bei Schwangerschaft
  • Erziehungsberatung
  • Frauenhaus
  • Kuren für Eltern und Kinder
  • Vertrauliche Geburt
  • Frühe Hilfen in der Caritas
  • Kinder & Jugendliche
  • Kindertagesstätten
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Jugendsozialarbeit
  • Kranke Menschen
  • Kur und Erholung
  • Kuren
  • Erholung
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Selbsthilfegruppen
  • Schuldnerberatung
  • Schüler, Studenten & Auszubildende
  • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
  • Wohnheim Immentun Vechta
  • Sucht- und psychisch Kranke
  • Suchtkranke
  • Psychisch Kranke
  • Wohnungslose
Close
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Spenden oder Stiften
  • Wie geht Stiften?
  • Unsere Stiftungen im Überblick
  • Auslandsdienst
  • Auslandsprojekte
  • Sonstiges
  • Haus- und Straßensammlung
  • youngcaritas
Close
  • Fort- und Weiterbildung
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Teilnahmebedingungen
  • Stellenbörse
  • Meine Jobsuche
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
Close
  • Kontakt
  • Presse
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Fachverbände
  • Caritas in Niedersachsen
  • Transparenzinitiative
  • Geschichte
  • Karte
  • Regionale Verbände
  • Satzung/Leitbild
  • Verband
  • Zertifizierung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Close
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
  • Ich suche Hilfe
  • Ich möchte helfen
  • Bildung und Karriere
  • Verband
Aktuelles
  • Presse
  • Stellenbörse
  • Downloads
  • Termine
  • #nähzuhaus
  • [c:u] caritas unterwegs
  • Energiekrise
Ich suche Hilfe
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ältere Menschen & Pflege
  • Caritas in der Gemeinde
  • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
  • Frauen & Familien
  • Frühe Hilfen in der Caritas
  • Kinder & Jugendliche
  • Kranke Menschen
  • Kur und Erholung
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Selbsthilfegruppen
  • Schuldnerberatung
  • Schüler, Studenten & Auszubildende
  • Sucht- und psychisch Kranke
  • Wohnungslose
Ältere Menschen & Pflege
  • Alten- und Pflegeheime
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
Alten- und Pflegeheime
Frauen & Familien
  • Adoptions- und Pflegekinder
  • Beratung bei Schwangerschaft
  • Erziehungsberatung
  • Frauenhaus
  • Kuren für Eltern und Kinder
  • Vertrauliche Geburt
Kinder & Jugendliche
  • Kindertagesstätten
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Jugendsozialarbeit
Kur und Erholung
  • Kuren
  • Erholung
Schüler, Studenten & Auszubildende
  • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
  • Wohnheim Immentun Vechta
Sucht- und psychisch Kranke
  • Suchtkranke
  • Psychisch Kranke
Ich möchte helfen
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Spenden oder Stiften
  • Auslandsdienst
  • Sonstiges
  • youngcaritas
Spenden oder Stiften
  • Wie geht Stiften?
  • Unsere Stiftungen im Überblick
Auslandsdienst
  • Auslandsprojekte
Sonstiges
  • Haus- und Straßensammlung
Bildung und Karriere
  • Fort- und Weiterbildung
  • Stellenbörse
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Teilnahmebedingungen
Stellenbörse
  • Meine Jobsuche
Verband
  • Kontakt
  • Presse
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Fachverbände
  • Caritas in Niedersachsen
  • Transparenzinitiative
  • Geschichte
  • Karte
  • Regionale Verbände
  • Satzung/Leitbild
  • Verband
  • Zertifizierung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Wann darf ich auf den roten Knopf drücken?

Dreijähriges Caritas-Projekt ‚Menschen mit Behinderung im Krankenhaus endet offiziell – Durch ‚Aktion Mensch‘ gefördert – Friesoythe gründet ‚Zentrum für erwachsene Behinderte‘

Erschienen am:

16.09.2016

  • Beschreibung
Beschreibung

Altenoythe / Friesoythe / Vechta / Oldenburger Land (LCV) Offiziell ist es zu Ende: Das Projekt "Einfach anders - Menschen mit Behinderung im Krankenhaus". Weitergehen wird die Initiative des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg (LCV) in den 22 beteiligten Einrichtungen dennoch.

Während  manch Nicht-Behinderter seine Tage nach der Operation auf einer Chirurgie gut gelaunt verbringt, erleben Menschen mit Handicaps solche Aufenthalte als Tortur. "Sie brauchen jemanden, der ihnen die Angst nimmt", sagt beispielsweise die Mutter eines 30-jährigen Sohnes mit Down-Syndrom.

"Wer es als Behinderter nicht gewohnt ist, außerhalb seines vertrau-ten Umfelds zu übernachten, für den ist alleine das schon eine Umstellung", schildert die Mutter. "Und da ist es egal, ob der oder die Betreffende noch Kind oder schon Erwachsener ist." Dazu kämen Dinge, die für Nicht-Behinderte eine Kleinigkeit sind: "Wann darf ich auf den roten Knopf drücken und der Schwester klingeln?" beispielsweise.

Gründe, warum der LCV vor gut drei Jahren die Kluft zwischen Menschen mit Behinderung und Krankenhäusern im Oldenburgischen weiter schließen wollte. 36 Monate lang finanziell durch die ‚Aktion Mensch‘ gefördert "wird es in allen beteiligten Krankenhäusern und Einrichtungen der Behindertenhilfe weitergehen", freut sich Projektleiterin Gertrud Hanenkamp.

So gebe es in allen Kliniken Ansprechpartner für Menschen mit Be-hinderung. In Wilhelmshaven beschäftige sich die Krankenpflegeschule mit dem Thema, in Lingen das Ethikkomitee der Klinik. Die Einrichtung von "Zentren für erwachsene Behinderte" werde vieler-orts diskutiert.

In Friesoythe ist die Entscheidung für ein solches Zentrum definitiv gefallen, stellt der Verwaltungsleiter des dortigen Krankenhauses, Bernd Wessels, klar. "Der Bedarf ist da und wir sehen, dass wir Erfolge haben", so Wessels. Zwar werde es vermutlich bis 2018 dauern, bis der Startschuss konkret fallen könne. Aber fallen werde er.

"Verständnis für die Abläufe des jeweils anderen gewinnen und konkrete Kommunikationswege festlegen": Das sind für Tanja Zielinski vom Caritas-Verein Altenoythe wichtige Ergebnisse des vom Landes-Caritasverband initiierten dreijährigen Prozesses.

Auch beim Caritasverein Altenoythe beispielsweise wird Thema "Behindert im Krankenhaus" weitergehen: Ein ehrenamtlicher Helferkreis ist geplant, der etwa eine hochbetagte Mutter zu ihrem behinderten Sohn ins Krankenhaus fährt. Es werde eine Bedarfserhebung geben, wo geschaut wird, welche Hilfe die Familie von behinderten Menschen oder auch das Krankenhaus brauche, in das er eingeliefert werde, stellt Zielinski in Aussicht.

In allen Einrichtungen seien Abläufe übersichtlicher gestaltet und die Kommunikation zwischen den Kliniken und den Einrichtungen der Behindertenhilfe verbessert worden, blickt Hanenkamp zurück: "Die medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung ist nicht nur eine Frage von Haltung und Respekt, sondern auch von Fachkompetenz."

Zum Netzwerk "Menschen mit Behinderung im Krankenhaus" gehören:

Kliniken:
1.    St. Marien-Hospital, Friesoythe
2.    St. Franziskus-Hospital, Lohne
3.    St. Marienhospital, Vechta
4.    St.-Josefs-Hospital, Cloppenburg
5.    St. Johannes-Hospital gGmbH, Varel
6.    JHD Mitte gGmbH (vormals St. Josef-Stift), Delmenhorst
7.    Bonifatius-Hospital, Lingen
8.    Krankenhaus Johanneum, Wildeshausen
9.    St.  Elisabeth Stift,  Damme
10.    Krankenhaus Ludmillenstift, Meppen

Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe:
1.    Caritas-Verein-Altenoythe, Friesoythe
2.    Caritas-Verein-Altenoythe, Wohnheim Cloppenburg
3.    Andreaswerk, Standorte Vechta und Lohne
4.    Heimstatt Clemens-August, Neuenkirchen
5.    Diakonie Himmelsthür, Wildeshausen
6.    Diakonie Himmelsthür, Hildesheim
7.    Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH
8.    Heilpädagogische Hilfe  Bersenbrück
9.    GPS-Wilhelmshaven, Wohnverbund Friesland-Süd, Varel
10.    GPS-Wilhelmshaven, Wohnstätte Tannenhof, Wilhelmshaven
11.    Christophorus-Werk Lingen e.V., Lingen
12.    St.-Vitus-Werk GmbH, Meppen

Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025