Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Ich suche Hilfe
  • Ich möchte helfen
  • Bildung und Karriere
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Presse
  • Stellenbörse
  • Downloads
  • #nähzuhaus
  • [c:u] caritas unterwegs
  • Energiekrise
Close
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ältere Menschen & Pflege
  • Alten- und Pflegeheime
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Caritas in der Gemeinde
  • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
  • Frauen & Familien
  • Adoptions- und Pflegekinder
  • Beratung bei Schwangerschaft
  • Erziehungsberatung
  • Frauenhaus
  • Kuren für Eltern und Kinder
  • Vertrauliche Geburt
  • Frühe Hilfen in der Caritas
  • Kinder & Jugendliche
  • Kindertagesstätten
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Jugendsozialarbeit
  • Kranke Menschen
  • Kur und Erholung
  • Kuren
  • Erholung
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Selbsthilfegruppen
  • Schuldnerberatung
  • Schüler, Studenten & Auszubildende
  • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
  • Wohnheim Immentun Vechta
  • Sucht- und psychisch Kranke
  • Suchtkranke
  • Psychisch Kranke
  • Wohnungslose
Close
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Spenden oder Stiften
  • Wie geht Stiften?
  • Unsere Stiftungen im Überblick
  • Auslandsdienst
  • Auslandsprojekte
  • Sonstiges
  • Haus- und Straßensammlung
  • youngcaritas
Close
  • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Teilnahmebedingungen
  • Stellenbörse
  • Meine Jobsuche
Close
  • Kontakt
  • Presse
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Fachverbände
  • Caritas in Niedersachsen
  • Transparenzinitiative
  • Geschichte
  • Karte
  • Regionale Verbände
  • Satzung/Leitbild
  • Verband
  • Zertifizierung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Close
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
  • Ich suche Hilfe
  • Ich möchte helfen
  • Bildung und Karriere
  • Verband
Aktuelles
  • Presse
  • Stellenbörse
  • Downloads
  • #nähzuhaus
  • [c:u] caritas unterwegs
  • Energiekrise
Ich suche Hilfe
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Ältere Menschen & Pflege
  • Caritas in der Gemeinde
  • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
  • Frauen & Familien
  • Frühe Hilfen in der Caritas
  • Kinder & Jugendliche
  • Kranke Menschen
  • Kur und Erholung
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Selbsthilfegruppen
  • Schuldnerberatung
  • Schüler, Studenten & Auszubildende
  • Sucht- und psychisch Kranke
  • Wohnungslose
Ältere Menschen & Pflege
  • Alten- und Pflegeheime
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
Alten- und Pflegeheime
Frauen & Familien
  • Adoptions- und Pflegekinder
  • Beratung bei Schwangerschaft
  • Erziehungsberatung
  • Frauenhaus
  • Kuren für Eltern und Kinder
  • Vertrauliche Geburt
Kinder & Jugendliche
  • Kindertagesstätten
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Jugendsozialarbeit
Kur und Erholung
  • Kuren
  • Erholung
Schüler, Studenten & Auszubildende
  • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
  • Wohnheim Immentun Vechta
Sucht- und psychisch Kranke
  • Suchtkranke
  • Psychisch Kranke
Ich möchte helfen
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Spenden oder Stiften
  • Auslandsdienst
  • Sonstiges
  • youngcaritas
Spenden oder Stiften
  • Wie geht Stiften?
  • Unsere Stiftungen im Überblick
Auslandsdienst
  • Auslandsprojekte
Sonstiges
  • Haus- und Straßensammlung
Bildung und Karriere
  • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
  • Stellenbörse
Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Teilnahmebedingungen
Stellenbörse
  • Meine Jobsuche
Verband
  • Kontakt
  • Presse
  • Arbeitsgemeinschaft
  • Fachverbände
  • Caritas in Niedersachsen
  • Transparenzinitiative
  • Geschichte
  • Karte
  • Regionale Verbände
  • Satzung/Leitbild
  • Verband
  • Zertifizierung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Wenn Goldenstedt zum Paradies wird

Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe dankt Haupt- und Ehrenamtlichen in der Migrationsarbeit – Einrichtung in Goldenstedt sehr gut angenommen – 290 Plätze insgesamt

Erschienen am:

24.10.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

Goldenstedt (LCV) Das Schlimmste kann man nur erahnen. Seit fünf Monaten wohnen sie in Goldenstedt im Flüchtlingswohnheim. Sie, die 37-jährige Mutter Vanja mit ihrem sechs Wochen alten Sohn Stefan auf dem Schoß, ihr 43-jähriger Mann Zoran und der 11-jährige große Sohn Nemanja. Die Familie aus Montenegro.

Bei wem das Wort ‚Wirtschaftsflüchtling‘ auch nur am Horizont seines Denkens auftaucht, dem dürfte es im Halse stecken bleiben, lange vor jedem Aussprechen. 

Das dritte Kind ist gestorben

Denn es gab noch ein drittes Kind, eine Tochter. Sie sei vor zwei Jahren gestorben, übersetzt ein serbischer Mitbewohner im Heim der Gemeinde Goldenstedt, das seit 22 Jahren vom Caritas-Sozialwerk betrieben wird. Am Freitag, 23. Oktober, hat Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe es gemeinsam mit Bürgermeister Willibald Meyer besucht.

"Gestorben wegen einer falschen Medizin", nennt der Vater als Todesursache für seine verstorbene Tochter und deutet eine Spritze am Arm an. Jede Nachfrage wird erstickt von den immer tiefer rot werdenden Augen seiner Frau, von den Tränen, die jedes weitere Gespräch zu beenden drohen.
Ausgemergelt, einfach älter wirkt das Paar, als ihr Pass es in Wirklichkeit angibt. Einen Wunsch an die Zukunft können die beiden nicht nennen. "Wir sind froh, hier leben zu dürfen." Der Besucher ahnt, dass ein Dach über dem Kopf, die Aussicht auf regelmäßiges Essen, dass das Wissen um einen Arzt für den neugeborenen Sohn Stefan, dass dies alleine schon wie ein Himmel auf Erden sein muss.

6 Quadratmeter für einen Erwachsenen

Konkret besteht dieser Himmel aus sechs Quadratmetern pro Person in dem 22 Jahre alten Heim mit seinen 45 Plätzen. 290 gibt es im Offizialatsbezirk in Trägerschaft der Caritas. Für viele wäre das kein Paradies. Und doch hat die Goldenstedter Einrichtung etwas davon. "Nemanja, komm her", begrüßt Leiterin Annette Wilke den schlaksig hereinkommenden 11-Jährigen. So, als wäre es ihr eigener Sohn.
Sie, die sich mit Sozialamtsleiterin Marianne Heyng duzt. Welche wiederum die Vornahmen vieler Bewohner auswendig kennt. Die heute noch weiß, wer im letzten Jahr ausgezogen ist.

Leicht die Sprache verschlägt es dem Besucher, wenn Bürgermeister Willibald Meyer sich nach diesem und jenen Bewohner erkundigt.  Ihre Vornamen kennt oder sich nach einem bestimmten Paar erkundigt.

Caritasdirektor dankt

"Das Heim gibt es nur, weil es von der Nachbarn und den Goldenstedtern insgesamt so gut angenommen wird", schaut er dankbar auf die 22 Jahre zurück.

Deshalb ist Direktor Tepe in die Gemeinde am Moor gekommen. "Es hätte auch ein anderes Haus sein können", sagt er. Aber stellvertretend möchte er allen im Oldenburger Land danken, den Haupt- und Ehrenamtlichen, die im Moment denen zur Seite stehen, die alles aufgegeben haben. "Integration ist nur zu schaffen, wenn alle daran mitwirken", so Tepe.

Flüchtlinge streichen Raum in Werder-Grün

19 Paten gebe es in Goldenstedt, die 28 Flüchtlings-Kinder betreuen. Alle Jungen und Mädchen würden, im Gegensatz zu Notunterkünften, sofort zur Schule und zum Kindergarten gehen, sagt Wilke.

Und auch Zugewanderte könnten dazu ihren Beitrag leisten, lädt Meyer ein. Im Goldenstedter Heim hätten sie noch am Tag zuvor den Aufenthaltsraum selbst gestrichen - in Werder-Grün. Vom für die Besucher mit fünf Kuchen liebevoll gedeckten Tisch ganz zu schweigen.

Bürgermeister wünscht sich mehr Arbeitsgelegenheiten

Die Integration fördern wird auch, wenn vier Kinder auf Grund eines Zuschusses künftig regelmäßig reiten dürfen. Wenn sie Schnupperstunden für’s Tennis-Spielen bekommen und sowohl das Müttercafe und das ‚Cafe international‘ fortgeführt werden können.

Nur Arbeitsgelegenheiten, die wünscht Meyer sich mehr für die männlichen Bewohner: Praktika oder die Gelegenheit, zu hospitieren. Und wenn eine Flüchtlingsindustrie entstehe, die Mieten oder Preise für Wohncontainer in die Höhe schnellen lassen: Das bringt den ansonsten heiteren und gelassenen Bürgermeister auf die Palme.

Text: Dietmar Kattinger, 23.10.2015

 

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025