Warum ist Ihnen das Thema ‚Stiftung‘
wichtig?
Unser
demokratisches Gemeinwesen wird sich auch künftig nur dann erfolgreich
behaupten, wenn allen bewusst ist, dass unsere Zukunftsprobleme allein mit
staatlichen Eingriffen und Leistungen nicht gelöst werden können. Wir brauchen
eine Bürgergesellschaft, in der die großen Herausforderungen, vor denen unsere
Gesellschaft steht, durch neue Partnerschaften von Politik, Wissenschaft,
Wirtschaft und Gesellschaft, z. B. in Form von Stiftungen, bewältigt werden.
Stiftungen haben in den letzten
Jahren einen Boom erlebt. Welche Bedeutung haben sie inzwischen in
Niedersachsen / in Deutschland?
Stiftungen
bieten Freiräume für Eigeninitiative, Kreativität und Selbstbestimmung
engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich ihrer Verantwortung für unsere
Gesellschaft bewusst sind. Dadurch
wird
sich die
Partizipation an Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen und damit auch die
Identifikation mit unserem Staatswesen erhöhen. Deshalb wird die Bedeutung von
Stiftungen weiter zunehmen und zwar nicht nur in finanzieller Hinsicht.
Was hat der Einzelne von einer
Stiftung?
Stiftungen
sind vor allem Impulsgeber, sie stiften an. Sie können zügig und unbürokratisch
auf neue Herausforderungen eingehen. Stiftungen kennen keine politischen oder
sozialen
Rücksichtnahmen
oder haben gar den nächsten
Wahltermin im Auge! Sie gehen bewusst das Risiko ein, dass am Ende der Förderzeit
kein messbares Ergebnis steht. Ihre Freiheit und Flexibilität macht sie zu
leistungsstarken Kreativitätsschmieden, die Destinatäre und Stifter gleichermaßen
faszinieren können.
Was raten Sie jemandem, der überlegt
eine Stiftung einzurichten?
Er
sollte vor allem wissen, welchem Zweck die Stiftung dienen soll. Ferner sollte
die Stiftung so ausgestattet sein, dass dieser Zweck erfüllt werden kann.
Schließlich muss sich der Stifter darüber im Klaren sein, dass er die
Verfügungsmacht über das gestiftete Vermögen den Stiftungsgremien überträgt,
soweit der Stiftungszweck ausschließlich philanthropischen Zwecken dient.
Interview: Dietmar Kattinger, 05.09.2013
Dietmar
Kattinger
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 04441/8707-640