Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Zurückgezogen in der Welt

Einsiedlerin Maria Anna Leenen aus der Nähe von Ankum stellt am Donnerstag, 19. Mai, ihren ersten Roman vor – Lesung ab 19 Uhr im Antoniushaus Vechta

Erschienen am:

04.05.2016

  • Beschreibung
Beschreibung

Vechta / Ankum (LCV) "Auch Eremiten haben Flatrates", antwortet sie dem Reporter, der in Sorge vor einer zu hohen Telefonrechnung anbietet, die Einsiedlerin zurück zu rufen. ‚Eremiten leben zwar manchmal  im Wald, aber nicht hinter dem Mond‘, will Maria Anna Leenen damit eigentlich sagen.

Die 60-jährige Frau, die seit vielen Jahren nahe Ankum im Landkreis Osnabrück als Eremitin lebt. Mit "Ganz weit draußen" hat sie jetzt ihren ersten Roman veröffentlicht. Am Donnerstag, 19. Mai, wird sie ihn um 19 Uhr im Vechtaer Antoniushaus vorstellen.

Wegbeschreibung

Wer Maria Anna besucht, lässt sich in der Tat besser eine Wegbeschreibung von ihr geben. Eine Kirche mitten in einem Dorf nennt sie als letzten mit dem Navi gut auffindbaren Anhaltspunkt. Ab dann wird es immer ländlicher, immer ruhiger.

Wenn Sie den ‚Tannenweg‘* erreicht haben, sind sie schon eine Straße zu weit, schreibt sie in ihrer Handreichung. Für den leicht ansteigenden Feldweg und damit die letzten 200 Meter zu ihrer Klause, ihrem kleinen Haus am Waldrand, gibt es keinen Namen. Doch Menschen, die zu ihr wollen, finden sie. Sie und ihre Ziegen, mit denen sie lebt und über die sie schreibt.

Wasser mitbringen!

"Wenn Sie mir etwas mitbringen möchten, dann eine Kiste Mineralwasser", sagt sie ihren Besuchern schon mal. Denn ein Auto besitzt sie nicht. Nur ein Rad. Und das Brunnenwasser wäre manchmal verschmutzt , erzählt sie. Damit also Kaffee oder Essen kochen, fällt flach.

Und trotzdem ist dieser Ort ihr liebster auf der Welt. "Früher bin ich viel und gerne gereist", sagt sie. "Heute sehne ich mich regelrecht danach, wieder hierher zu kommen, hier an diesen meinen Platz, wenn ich unterwegs bin." Sie, die ihren Lebensunterhalt so wie alle Eremiten selbst verdienen muss.

Lotterleben Fehlanzeige

Das tut die Frau - mit 30 zunächst in den Klarissenorden eingetreten - durch ihre schriftstellerische Arbeit und das Gestalten von Kerzen. Sie, die nicht selten von Ratsuchenden aufgesucht  wird. "Priester sind heute schwieriger zu erreichen. Ein Termin oft erst nach Tagen oder gar Wochen zu bekommen", hört sie immer wieder und stellt sich daher gerne zur Verfügung.

Ihrem Bischof unmittelbar unterstellt wird sie ebenfalls wie alle anderen ‚Diözesaneremiten‘ regelmäßig besucht. Lotterleben Fehlanzeige.

Weiterer Eremit in Jever

Über 80 Einsiedler gibt es im deutschsprachigen Raum inzwischen. Tendenz steigend. Im nordoldenburgischen Jever mit Bruder Gereon beispielsweise einen weiteren.

Beginn der Lesung und Buchvorstellung am Donnerstag, 19. Mai, ist um 19 Uhr. Veranstalter sind neben dem St. Antoniushaus das Referat Frauenseelsorge des Offizialats sowie die Buchhandlung Vatterrodt 2016. Eintritt: sechs Euro inkl. einem kleinen Imbiss. Weitere Infos: Antoniushaus, Petra Focke, Tel. 04441/ 999190.

*geändert

Bücher von Maria Anna Leenen

Leseproben: www.maria-anna-leenen.de

Sich Gott aussetzen und standhalten.
Eremitisches Leben heute.
Aschendorf Verlag 2009
124 S., gebunden
ISBN 978-3-402-12811-4
12,80 € 

Einsamkeit schafft Raum.
Aus der Reihe:
3 x 7 Zusagen des Glaubens.
Bonifatius Verlag Paderborn 2014
100 S., kartoniert
ISBN 978-3-89710-574-4
13.90 € 

Von Ziegen lernen heißt leben lernen.
Aus der Reihe: 3 x 7 Zusagen des Glaubens.
Bonifatius Verlag Paderborn 2014
127 S., kartoniert
ISBN 978-3-89710-598-0
13,90 € 

Ziegenkitz Milly. Ein aufregender Tag.
Für Kinder ab 4 Jahren
Abentheuerverlag Berlin 2016
28 Seiten, s/w Illustrationen
Softcover/Paperback
ISBN 978-3- 945976-12-8
14,95 € 

Ganz weit draußen.
Manchmal muss man erst ganz weit raus, um zu sich selbst zu kommen.  Roman
adeo-Verlag Asslar 2016
208 S., gebunden, s/w Illustrationen
ISBN 978-3-86334-087-2
17,99 €
Erscheint März 2016  

Ausweg Straße!?
Arbeitsbuch zum Thema Wohnungslosigkeit. Von
B. Nakamura, M. A. Leenen, T. Kater, T. Osterfeld
116 S., kartoniert, mit umfangreichem Arbeitsmaterial auf CD, Dialogverlag Münster 2013
ISBN 978-3-941462-86-1, 19,80 € leider keine Abbildung

 

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025