Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Bildung und Karriere
  • Fort- und Weiterbildung
  • Teilnahmebedingungen
Aussenansicht Haus der Caritas
Landes-Caritasverband für
Oldenburg
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung bitte spätestens bis zum Anmeldeschluss. Ist ein Seminar belegt oder fällt aus, benachrichtigen wir Sie unmittelbar nach dem Anmeldeschluss. 

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um optimal nach den Regeln der Erwachsenenbildung arbeiten zu können. Anmeldungen werden nach Posteingang berücksichtigt. Für die einzelnen Seminare werden Wartelisten geführt.

Gebühren

Eine Rechnung erhalten Sie nach Fortbildungsende per Post zugesandt. Bitte überweisen Sie den Betrag unter Angabe der Rechnungs- und Debitorennummer auf das dort angegebene Konto.

Mahlzeiten/Übernachtungen

Wir bitten Sie, die Teilnahme an allen Mahlzeiten als verbindlich anzusehen. Die Übernachtungen im Fortbildungshaus bei mehrtätigen Veranstaltungen sind aus inhaltlichen und organisatorischen Gründen erwünscht. Der angegebene Preis gilt für die Unterbringung im Doppelzimmer. Wünschen Sie ein Einzelzimmer, entstehen Zusatzkosten pro Übernachtung.

Der Seminarbeitrag ist voll zu zahlen, auch wenn Sie Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten nicht in Anspruch nehmen!

Rücktritt

Der Teilnehmerbeitrag wird auch dann fällig, wenn Sie Ihre Teilnahme nach Anmeldeschluss absagen bzw. ohne Benachrichtigung vom Seminar fernbleiben. Unregelmäßiger Besuch oder Abbruch berechtigen nicht zur Kürzung oder Erstattung der Kursgebühr.

Absagen

Wir behalten uns einen Rücktritt aus wichtigen Gründen vor. Hierzu gehören z. B. Erkrankung der/des Referenten/in, zu geringe Beteiligung und sonstige, von uns nicht zu vertretende Anlässe. Schadenersatzansprüche bestehen nicht. 

Haftung

 Bei Unfällen und Verlust übernehmen wir keine Haftung.

Bescheinigungen

Es werden Teilnahmebescheinigungen bzw. Zertifikate ausgestellt.

Information nach § 15 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG)

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für unser Unternehmen. Wir möchten Sie nachfolgend über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns aufklären:
Verantwortlicher:

Verantwortlicher:
Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist der Landes-Caritasverband für Oldenburg, Neuer Markt 30, 49377 Vechta, Tel.: 04441/8707-0, E-Mail: info@lcv-oldenburg.de verantwortlich.

Freiwillige Angaben:
Die Angabe Ihrer Telefonnummer (Festnetzanschluss), Ihrer Mobilfunknummer und Ihrer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung im Einzelfall die nachfolgende Kommunikation erschweren bzw. verzögern.

Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. b KDG)
Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach § 6 Abs. 1 lit. b KDG erheben wir von Ihnen personenbezogene Daten und speichern diese in automatisierten und nicht automatisierten Dateisystemen. Hierunter fallen Angaben zu Ihrem Namen, Ihrer Anschrift, Ihr Geburtsdatum, die Einrichtung, bei der Sie beschäftigt sind und ggf. noch weitere Daten.

Zwecke der Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten diese Daten für die Organisation, Bewerbung und Durchführung unserer Maßnahmen zur Fort- und Weiterbildung sowie zur Abrechnung der von uns erbrachten Maßnahmen.

Löschung der Daten:
Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Im Falle des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betreffenden Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.

Datenempfänger:
Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen. Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.

Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Dr. Uwe Schläger, datenschutz nord GmbH, Konsul-Smidt-Str. 88, 28217 Bremen
Telefon: 0421 / 69 66 32-0, Fax: 0421 / 69 66 32-11, E-Mail: kirche@datenschutz-nord.de.

Rechte der betroffenen Person:
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in diese Verarbeitungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (§ 8 Abs. 6 KDG). Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an den Verantwortlichen, der oben genannt ist.
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen das Recht auf Auskunft (§ 17 KDG) über die sie betreffenden Datenverarbeitungen, auf Berichtigung unrichtiger Daten (§ 18 KDG) oder auf Löschung, sofern einer der in § 19 KDG genannten Gründe vorliegt (bspw. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden). Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in § 20 KDG genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des § 22 KDG das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Unsere Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Diözesandatenschutzbeauftragte des Erzbistums Hamburg, der Bistümer Hildesheim und Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O.:
Herr Andreas Mündelein
Unser Lieben Frauen Kirchhof 20, 28195 Bremen Telefon: 0421/163019-25
E-Mail:    a.muendelein@datenschutz-katholisch-nord.de

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025