Vechta / Oldenburger Land. Sein neues Fortbildungsprogramm 2011 für die Bereiche Behindertenhilfe, Pflege, Psychiatrie und Sucht hat jetzt der Landes-Caritasverband für Oldenburg herausgegeben. Die 160 Kurse auf 200 Seiten sind kostenlos erhältlich.
Alternative Heilmethoden bei Depressionen stellt die Heilpraktikerin Dr. Marlies Koel beispielsweise am 22. Februar in den Räumen des Ludgeruswerkes Lohne vor.
„Pflegeplanung unter Berücksichtigung der Pflegetransparenzkriterien“ lautet das Thema eines Kurses unter der Leitung der Qualitätsbeauftragten und Krankenschwester Elke-Erika Rösen am 6. April.
„Helfende Rituale beim Übergang durch die Todesschleuse“ lautet der Titel einer Veranstaltung mit dem Theologen, Supervisor und Krankenhausseelsorger Joachim Kubisch 7. Juni.
„Sexualität bei Menschen mit Behinderung“ ist eine Veranstaltung des Sozial- und Sexualpädagogen Sven Neumann am 8. September in der Akademie Stapelfeld überschrieben.
„Den Tagen mehr leben geben“ lautet der Titel eines Kurses zum Thema „Wundversorgung“ am 27. September ebenfalls im Ludgerus-Werk Lohne. Unter anderem geht es um Themen wie Symptomkontrolle bei Wunden, Wundblutung oder spezielle Fragen bei Tumoren. Die Leitung hat der pflegerische Leiter des Wundezentrums Bremen, Jan Forster.
Acht Ausschreibungen zu berufsbegleitenden Pflege-Weiterbildungen runden das Programm ebenso ab wie die Angebote für die Bereiche Verwaltung und EDV.
Das Heft ist kostenlos erhältlich beim Landes-Caritasverband, Neuer Markt 30, 49377 Vechta, Tel. 04441/8707-667. Eine Anmeldung ist auch online über www.lcv-oldenburg.de möglich.
Dietmar Kattinger
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 04441/8707-640