Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Bildung und Karriere
  • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
  • Praxisanleiter in der Pflege
Aussenansicht Haus der Caritas
Landes-Caritasverband für
Oldenburg
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
Weiterbildung

Praxisanleiter in der Pflege

Ziele/Inhalte:

  • Lernende schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen
  • Planung, Umsetzung und Evaluierung der Anleitungs- und Einarbeitungssituation unter Berücksichtigung lernpsychologischer, didaktischer, organisatorischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Gesichtspunkte
  • Zusammenarbeit mit den an der Aus-, Fort- und Weiterbildung Beteiligten
  • Mitwirkung bei der Beurteilung der Leistungen in der praktischen Arbeit
  • Mitwirkung bei der Abnahme von praktischen Prüfungen

  • Die Weiterbildung erfolgt nach den Vorgaben der Landesschulbehörde Niedersachsen auf der Grundlage des Pflegeberufegesetz (PflBG) vom 17.07.2017 und der veränderten Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (PflAPrV) vom 02.10.2018.

Kursverlauf/Organisation:

Die Weiterbildung wird als berufsbegleitender Lehrgang durchgeführt.

Es sind mind. 300 Std. in der Theorie zu absolvieren, verteilt auf 8 Module gemäß der "Empfehlungen für Maßnahmen einer berufspädagogischen Qualifikation zur Praxisanleitung" der Landesschulbehörde Niedersachsen.
Die Weiterbildungsmodule umfassen u.a. Grundlagen der Pädagogik, Methodik und Didaktik, der Psychologie, Pflegewissenschaft sowie weitere fachliche und rechtliche Aspekte der Ausbildung und Anleitung.

Zusätzlich sind mind. 24 Std. in der Praxis nachzuweisen. Diese werden in Form von Hospitationen, Anleitungsaufgaben und weiteren Aufgabenstellungen in der eigenen Einrichtung erbracht.

Der Unterricht findet in der Zeit von 09:00-16:30 Uhr statt.

Es sind keine Fehlzeiten vorgesehen.

Voraussetzung:

  • Examen in der Altenpflege,
  • Kinder- und Krankenpflege,
  • Heilerziehungspflege,
  • Hebamme oder Entbindungspfleger,
  • Operations- oder Anästhesietechnische Assistenten,
  • Notfallsanitäter
  • Eine mind. 1-jährige Berufserfahrung ist erforderlich und 2 Jahre in den genannten Berufen ist wünschenswert.

Vorhanden sein sollten:

  • PC mit Office-Paket und Internetzugang
  • E-Mail Adresse

Prüfung/Abschluss:

Die Weiterbildung endet mit einer mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfung.

Unterrichtsblöcke:

Kurs PRAX 26/01:

1. Block 04.05. - 08.05.2026
2. Block 08.06. - 12.06.2026
3. Block 17.08. - 21.08.2026
4. Block 07.09. - 11.09.2026
5. Block 05.10. - 09.10.2026
6. Block 02.11. - 06.11.2026
7. Block 30.11. - 04.12.2026
8. Block 11.01. - 15.01.2027

Kurs PRAX 26/02:

1. Block 24.08. - 28.08.2026
2. Block 28.09. - 02.10.2026
3. Block 26.10. - 30.10.2026
4. Block 16.11. - 20.11.2026
5. Block 07.12. - 11.12.2026
6. Block 18.01. - 22.01.2027
7. Block 08.02. - 12.02.2027
8. Block 15.03. - 19.03.2027

Anmeldung/Bewerbung:

Bitte reichen Sie mit Ihrer Anmeldung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
  • Anschreiben mit Angabe der Weiterbildungsbezeichnung (PRAX)
  • Tabellarischer Lebenslauf + Lichtbild
  • Geburts- und ggf. Heiratsurkunde
  • Beglaubigte Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
  • Arbeitsbescheinigung + Bescheinigung des Arbeitsgebers über die Freistellung zum Unterricht

Kursort:

Caritas-Bildungszentrum, 49451 Holdorf
Methoden des Blended-Learning

Kursleitung:

Judith Brüggemann M.A.
Dipl. Pflege-Pädagogin (FH), Diplom-Pflegewirtin (FH)

Kursgebühr:

3.350,00 €

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 175,9 KB

PRAX 26/01 & PRAX 26/02

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025