Fachweiterbildung Pflege in der Endoskopie
Ziel/Inhalt
Die Teilnehmenden erwerben allgemeine und spezielle pflegerische und endoskopiefachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen für eine kompetente Wahrnehmung der Aufgaben im Endoskopiedienst. Theoretisches Wissen wird dabei mit dem praktischen Handeln vernetzt. Auf den Erwerb von Kompetenzen zum eigenständigen, selbstverantwortlichen Arbeiten wird besonderer Wert gelegt.
Abschlüsse nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung:
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in für die Pflege in der Endoskopie
- Erwerb des Strahlenschutzkurses nach § 23 Nr. 4 RÖV
- Sachkundelehrgang Endoskopie zur Aufbereitung von Medizinprodukten nach Vorgaben der DGSV
- Sedierungsseminar entsprechend den Vorgaben der S3-Leitlinie "Sedierung in der gastroenterologischen Endoskopie" und des Curriculums der DEGEA
Die Weiterbildung erfolgt im Niels-Stensen Bildungszentrum in Osnabrück.
Kursverlauf/Organisation
Die Weiterbildung wird als 2-jähriger berufsbegleitender Lehrgang, der Block- und Studientagesystem durchgeführt wird.
Theoretischer Unterricht (720 Std.)
- Basismodul 1: Berufliche Grundlagen anwenden
- Basismodul 2: Entwicklungen initiieren und gestalten
- Fachmodul 1: Arbeitsprozesse steuern
- Fachmodul 2: pflegerische Prozesse peri-endoskopisch steuern und gestalten
- Fachmodul 3: im Rahmen der instrumentellen Assistenz professionell agieren
- Fachmodul 4: im Rahmen der instrumentellen Assistenz professionell fachspezifisch agieren
Praktische Weiterbildung (1.800 Std.) erfolgt in folgenden Bereichen:
- Gastroenterologie
- Pneumologie oder Urologie
- Anästhesie
- MIC
- ZSVA /AEMP
- Wahlpraktika in weiteren Bereichen
Die Praktika können, soweit die Bereiche vorhanden sind, in den Häusern der Teilnehmenden erfolgen. Praktika in anderen Einrichtungen sind möglich.
Organisation:
- Blocksystem (10 Blöcke je 2 Wochen)
- unterrichtsfreie Zeit in den Schulferien Niedersachsen
- Anleitung durch Praxisanleiter
- Praxisbesuche durch Lehrkräfte der Weiterbildungsstätte
Voraussetzung:
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in,
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
- Pflegefachfrau, Pflegefachmann
- und mindestens eine halbjährliche Tätigkeit in einer Endoskopieabteilung
Abschluss/Prüfung
Die Prüfungen bestehen aus Modulprüfungen (mündlich oder schriftlich) während der Weiterbildung und einer praktischen und mündlichen Abschlussprüfung.
weitere Infos finden Sie hier.
Kursstart
01. April 2025
Anmeldung/Bewerbung
Bitte reichen Sie mit Ihrer Anmeldung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf + Lichtbild
- Beglaubigte Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
- Prüfungszeugnis der jeweiligen Pflegeausbildung
- Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde
- Bescheinigung des Arbeitgebers über die Freistellung für den Unterricht sowie zu den Praktika
- Bescheinigung der Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
- E-Mail Adresse
Kursort
Niels Stensen Bildungszentrum
Detmarstraße 2-4
49074 Osnabrück
Kursleitung
Herr Michael Hügelmeyer
michael.huegelmeyer@nsk.de
Telefon: 0541 326-7714
Fax.: 0541-326-7710
Kursgebühr
9.735,00 € einschließlich Prüfungsgebühren