Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätte
    • Kindertagesstätte
    • Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Erster Schritt in die richtige Richtung!

Grundsätzliche Probleme in der Finanzierung der ambulanten Pflege aber noch nicht gelöst – Caritasdirektor Tepe: Tatsächliche Kosten werden nicht refinanziert.

Erschienen am:

24.04.2019

  • Beschreibung
Beschreibung

Die Trägerverbände der Pflegedienste von AWO, Caritas, Diakonie und gemeindlicher Sozialstationen haben sich am Gründonnerstag, 18. April, mit den Krankenkassen außerhalb der Schiedsstelle nach § 132a SGB V auf einen Vergleich bezüglich der Vergütung der häuslichen Krankenpflege und der Wegepauschalen für die Jahre 2018 und 2019 sowie der ambulanten Pflege nach dem SGB XI verständigt.

Bei dieser Vereinbarung handelt es sich um einen ersten Schritt, der die Finanzierungssituation der ambulanten Pflegedienste verbessert und unseren Pflegediensten eine kleine Atempause verschafft. Die Situation in der ambulanten Pflege bleibt sehr angespannt, zumal die strukturellen Probleme nicht gelöst sind. Mit der Vereinbarung ist keine umfassende Refinanzierung, insbesondere der Wegepauschalen für unsere Pflegedienste verbunden. Allen beteiligten Akteuren muss bewusst sein, dass es vor diesem Hintergrund weiterhin wichtig ist, die Grundlagen für die zukünftigen Verhandlungen auf der Basis eines Kalkulationsschemas und der Anerkennung der tatsächlichen Kosten zu schaffen.

Die Direktoren der niedersächsischen Caritasverbände, Achim Eng (Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.) Franz Loth (Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.) und Dr. Gerhard Tepe (Landes-Caritasverband für Oldenburg), erklären: „Mit dem errungenen Vergleich ist lediglich ein erster Schritt in eine richtige Richtung getan.“

Tepe betont jedoch, dass das grundsätzliche Problem, vor dem die ambulanten Pflegedienste stehen, nicht gelöst ist. „Wir haben seit Jahren damit zu kämpfen, dass die tatsächlichen Kosten unserer Dienste, die in erster Linie aus den tariflichen Vergütungen der Mitarbeitenden bestehen, nicht ausreichend von den Kranken- und Pflegekassen erstattet werden. Das stellt viele unserer Dienste vor große Probleme. Der Vergleich schafft etwas Luft, verändert die Lage aber nicht grundsätzlich. Wir benötigen eine andere Form der Refinanzierung, damit die Arbeit der ambulanten Pflegedienste auch langfristig gesichert ist.“ Tepe weiter: „Alle Verantwortlichen müssen sich dabei vor Augen führen, dass es in erster Linie um die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in ihrem Zuhause geht, deren Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen wird."

Worum geht es?

Die ambulanten Pflegedienste stehen seit langem vor einer schwierigen Situation. Die Kranken- und Pflegekassen vergüten die Arbeit der Pflegedienste häufig nicht angemessen. Bei den Streitfragen geht es vor allem um die sogenannten Wegepauschalen, also das Geld, das die Pflegedienste für die Fahrtwege zu den Pflegebedürftigen bzw. Patienten erhalten.

Hinsichtlich der Wegepauschalen erhalten die Pflegedienste in Niedersachsen durchschnittlich eine Vergütung, die die Kosten einer Fahrt von rund drei Minuten deckt. Im Durchschnitt dauert jede Fahrt von Tür zu Tür jedoch sechs Minuten. In ländlichen Regionen sind Fahrtstrecken wesentlich länger; in Städten können selbst bei kurzen Strecken das Warten an Ampeln und die Suche nach einem Parkplatz erhebliche Zeit in Anspruch nehmen.

Weiterhin geht es unter anderem um die Frage, ob tarifliche Vergütungen, wie sie zum Beispiel die Caritas ihren Mitarbeitern zahlt, von den Kranken- und Pflegekassen so refinanziert werden, wie es das Gesetz vorsieht.

Wenn Verhandlungen zwischen Pflegediensten bzw. ihren Trägern und den Pflegekassen zu keinem Ergebnis führen, kann jede der beiden Seiten die Schiedsstelle nach § 76 Sozialgesetzbuch (SGB) XI anrufen. Dieses Gremium tagt unter der Leitung eines Vorsitzenden und ist zwei unparteiischen Mitgliedern sowie mit Vertretern der Kostenträgern und der Träger besetzt und trifft eine Entscheidung, die für alle Beteiligten am Verfahren bindend ist.

In den vergangenen Wochen hat die Schiedsstelle nach dem SGB XI zweimal getagt und Verfahren zu strittigen Verhandlungen einzelner Pflegedienste behandelt.

Im Bereich der Häuslichen Krankenpflege gibt es keine Schiedsstelle, vielmehr kann hier eine Schiedsperson nach § 132a SGB V angerufen werden. Diese entscheidet allein über die strittig gestellten Punkte. Am 2. April fand ein Schiedsverfahren über die Vergütung für die Häusliche Krankenpflege der Pflegedienste, die den Verbänden der AWO, der Caritas, der Diakonie und der Arbeitsgemeinschaft gemeindlicher Sozialstationen angehören, statt, an diesem waren die Krankenkassen und die genannten Verbände beteiligt. Auf dieser Grundlage wurde im Nachgang ein Vergleich bezüglich der Vergütung der häuslichen Krankenpflege und der Wegepauschalen für die Jahre 2018 und 2019 sowie der ambulanten Pflege nach dem SGB XI geschlossen.

Unter dem Dach der drei niedersächsischen Caritasverbände arbeiten 50 ambulante Pflegedienste mit rund 2.500 Mitarbeitenden. Im vergangenen Jahr wurden rund 15.000 Menschen versorgt.

Kontakt:
Dietmar Kattinger
04441 8707-640

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025