Cloppenburg / Oldenburger Land (LCV) 10,7 Liter Reinalkohol trinkt der Deutsche pro Jahr. Ein hoher Wert im internationalen Vergleich und damit ein Problem, mit dem auch Altenpflegerinnen und –pfleger im Berufsleben immer wieder konfrontiert werden.
Grund genug für die Organisatoren, „Sucht im Alter – Unerhört!?“ zum Thema des 33. Tages der Altenpflege am Dienstag, 3. März, zu machen. Nach einer Begrüßung um 10 Uhr wird der Krankenpfleger und Buchautor Andreas Kutschke („Sucht - Alter – Pflege“) informieren über Entstehung von Sucht und deren Auswirkung auf Körper und Geist. ‚Good-practice-Beispiele‘ werden ebenfalls vorgestellt.
Den Unterschied zwischen Sucht und Genuss wird Bettina Albrecht, Leiterin der Vechtaer Suchtberatungsstelle, in einer Talkrunde ab 13 Uhr mit Mitgliedern einer Selbsthilfegruppe herausarbeiten. Hilfen für Angehörige werden ebenfalls Thema sein.
Wieviel darf ein alter Mensch trinken? Ab wann sollte ihm die Pflegerin dies verbieten? Darf sie das überhaupt? Antworten gibt die Supervisorin und Organisationsberaterin Ingrid Arenz-Greiving (Münster) in einem moderierten Gespräch mit Pflegekräften ab 14.30 Uhr geben.
Der Tag der Altenpflege beginnt mit einem Gottesdienst um 8.30 Uhr in der Kapelle des St. Pius-Stiftes (Friesoyther Straße 7, Cloppenburg). Eingeladen sind neben Pflege-Fachkräften auch alle weiteren Interessierten. Infos und Anmeldung: Brigitte Scholz, Landes-Caritasverband, Tel. 04441/8707-667 (Scholz@lcv-oldenburg.de).